Können

Können
'k,nən
n
poder m, saber m, capacidad f
Können
Substantiv Neutrum
<-s, ohne Plural >
1 dig(Wissen) saber Maskulin
2 dig(Fähigkeit) capacidad Feminin
das (ohne Pl)
[Kenntnisse] conocimientos masculino plural
[Kompetenz] capacidad femenino
[Fähigkeit] habilidad femenino
sein Können unter Beweis stellen demostrar sus conocimientos

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • können — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wissen • kennen • dürfen • mögen • fähig sein • …   Deutsch Wörterbuch

  • können — vor Lachen oder Ja, aber erst können vor Lachen: das ist unmöglich. Dies sagt man, wenn man gutgemeinte Ratschläge wohlwollend entgegennimmt, an ihrer Verwirklichung aber durch banale Umstände gehindert wird. Auf diese Weise wird die bittere… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • können — können, kann, konnte, hat gekonnt/… können 1. Ich kann den schweren Koffer nicht tragen. 2. Sie können mit dem Bus zum Bahnhof fahren. 3. Kann ich jetzt nach Hause gehen? 4. Können Sie mir helfen? 5. Ich kann sehr gut Englisch und Deutsch. 6. Es… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • können — Vprpr std. (8. Jh.), mhd. kunnen, künnen, ahd. kunnan, as. kunnan Stammwort. Aus g. * kann (1. Sg.), auch in gt. kann, kunnun, anord. kunna, ae. can, cunnon, afr. kan, kunna (entsprechend as. can, kunnun; ahd. kann, kunnun; die Infinitivformen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • können — V. (Grundstufe) imstande sein, etw. zu tun Beispiele: Ich kann gut singen. Sie konnte vor Angst nicht sprechen. können V. (Grundstufe) die Möglichkeit haben, etw. zu tun Beispiele: Man kann hier frische Gemüse kaufen. Ich kann dir dabei helfen …   Extremes Deutsch

  • Können — ↑Bravour, ↑Suffizienz …   Das große Fremdwörterbuch

  • können — können: Das gemeingerm. Verb (Präteritopräsens) bedeutete im Gegensatz zu heute früher »geistig vermögen, wissen, verstehen«. Diese alte Bedeutung spiegeln auch wider die Kausativbildung ↑ kennen (eigentlich »wissen lassen, verstehen machen«),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Können — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geschick • Fähigkeit • Fertigkeit Bsp.: • Das Reparieren von Uhren erfordert großes Geschick. • Die Arbeit entspricht seinen Fähigkeiten …   Deutsch Wörterbuch

  • Können — Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”